Es werden in der Markenbude Sach-Spenden gesammelt und nach Bochum gebracht. Die Anlaufstelle ist
Gesellschaft Bochum-Donezk e.V.
Auf dieser Webseite könnt ihr einsehen, was alles benötigt wird.
Es ist schön zu wissen, dass so viele Menschen schon ihre Bereitschaft zur Hilfe gezeigt haben.
Wünschen wir es uns auch in Zukunft.
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine hat die Künstlerin Magdalena Döring einen Friedesvogel gemalt, der aktuell im Schaufenster der 1000 Markenbude auf der Münsterstraße 13. zu sehen ist.
Zeitgleich wird eine Sammelaktion ins Leben gerufen, die betroffene Menschen mit warme Winterkleidung versorgen wird.
Bitte gerne melden:
info@ulle-bowski.de
Die Ausstellung, "Die andere Seite", ist eine Zusammenarbeit mit dem Künstler Adnan Kassim aus Herten. Adnan Kassim hat sich die Widerstandkämpfer der NZ Zeit zum Thema gemacht und möchte die andere Seite eines dunkelen Kapitels der deutschen Geschichte zeigen. Menschen die sich gegen dieses Regiem gestellt haben und es größtenteils mit ihren Leben bezahlen mußten. Dietrich Bonhoeffer, Georg Elser, und die Studenten/innen der weißen Rose, um nur einige zu nennen.
Widerstand muss dort statt finden, wo Ungerechtigkeit beginnt.
Aufgrund der Bedingungen in der Coronakrise, sind die Künstler leider zu kurz gekommen. Die Bilder konnten nur bedingt durchs Schaufenster betrachtet werden. Links sieht man den Künstler Tilo, der seine Bilder zu einen gegebenen Zeitpunkt noch mal ausstellen wird. Zeitgleich waren Bilder von Magdalena Doering zu sehen, die auch gleich mit der kleinsten Fälscher-Gallerie die kleinste Disco der Welt ablöste. Nun hängen die Bilder in Haus Abendsonne, auf den Graben 8, in Recklinghausen.
Die Ausstellung werden sich in der nächsten Zeit abwechseln, doch ab Juli dominiert erst mal Adnan Kassim mit seiner besonderen Ausstellung, "Die andere Seite".
Mehr darüber hier: Die andere Seite
Des weiteren freue ich mich sehr darüber, dass der Ulles Markenbuden Verein gegründet wird. Grund ist an erster Stelle, damit die Kunst und Kultur in Recklinghausen seine besondere marke behält. Mehr darüber wird in den nächsten Tagen auf dieser Seite berichtet.
Nach der Coronakrise und dem Winterschlaf geht es langsam wieder los auf der Münsterstraße15. Alte und Neue Künstler stellen in den Leerstand auf der Krim aus. Zwischen Drübbelken und Eckstein und gegenüber des schönen Kaffee's Tante Emma ist die Lage für Kunst und Kultur perfekt. Dank des Vermieters Herr Richter und durch die Unterstützung des Immobilienmaklers Christian Seegelkeen wird der Leerstand als Kunst und Kulturstätte genutzt. Künstler und Musiker, sowie Kleinkünstler und Erfinder können sich gerne unter dieser E-Mail melden: ulle_bowski@yahoo.de
Bei einer Bespielung des Leerstandes 1000 Markenbude tritt Ulle Bowski nicht als Veranstalter auf und es können keine Haftungen bei Schadensfall gelten gemacht werden.
Es dürfen keine Getränke oder sonstige Verköstigungen verkauft werden.
Der Eintritt ist stehts frei.
Die 1000 Markenbude dient der freien Kunst und Kultur.
Inhaber
Olaf Schulz
Hillen 83
45665 Recklinghausen
Deutschland
Kontakt
02361/3027899
email. monocat@gmx.de
http://www.catronic-music.de/Home/about
Recklinghausen leuchtet wieder, wenn auch nur in einer kleinen Version. Der Musiker und Visual Artist Olaf „Catronic“ Schulz präsentiert seine seine futuristischen Katzenvideos, die von elektronischer Musik im Stil von Kraftwerk und Jean-Michel Jarre untermalt werden, in der 1000 Markenbude von Ulle Bowski. cityInfo.TV war vor Ort. Video von: Christian Pozorski
Die Wiedereröffnung der 1000 Markenbude war eine Freude für Gäste und Künstler.
Herten trifft Recklinghausen. Unter diesem Motte wurden die Türen wieder für die Kunst geöffnet.
Die Bürgermeister der Städte Herten und Recklinghausen,
Fred Toplak und Christoph Tesche fanden die richtigen Worte für die Kunst und Kulturszene in Recklinghausen.
Christoph Tesche, Adnan Kassim, Fred Toplak, Mate Wywiol und Dingo.
Die Markenbude erwacht aus ihrem Winterschlaf. Gestern wurden die ersten Werke von Art Kazim und Mate Aus Nrw, Künstler aus Herten der Galerie Paloma aufgehangen.
Mit dem Künstler Dingo, ebenfalls aus Herten, bauen wir eine Brücke zu unseren Nachbarstadt Herten.
https://www.facebook.com/GaleriePaloma